Der Merkur

Der Merkur in SE

Der Merkur ist der innerste von den Planeten. Er ist fest und besteht aus überwiegend aus seinem Eisenkern. Der Merkur besitzt kein Magnetfeld und nur eine dürftige Atmosphäre. Der Merkur ist etwa ein Drittel so groß wie die Erde und besitzt etwa die vierfache Masse vom Mond. Er ist 58 Millionen Kilometer auf einer Bahn um die Sonne unterwegs. Auf der Oberfläche hat es 430°C tags und -170°C nachts.
Der Name kommt vom römischen Gott der Händler und Diebe, dem Götterbote Mercurius.

Durch die Sonnennähe und der doch weiter entfernten Erde wird eine Beobachtung des Merkurs schwer, da er bloß einen maximalen Winkelabstand von etwa 28° zu der Sonne erreicht. Mit bloßem Auge bekommt man ihn höchstens eine Stunde am Abend- oder Morgenhimmel zu sehen und ist auch besonders wegen der Lichtverschmutzung fast schon unauffällig, doch bei günstiger Beobachtung mit einer Elongation z.B wird er fast so hell wie der Sirius, der hellste Stern außer der Sonne am Nachthimmel.

Entdeckt wurde der Merkur vermutlich schon vor den ersten Hochkulturen. Die Sumerer dokumentierten vor etwa 5000 Jahre den Merkur doch als Erstes.

Merkur besitzt einen erstaunlich großen Kern, welcher eher der Erde ähnelt und die Oberfläche so verkratert wie der Mond. Wie schon erwähnt besitzt er keine nennenswerte Atmosphäre. Seine Atmosphäre wiegt bloß etwa eine Tonne und besteht aus Wasserstoff und Helium, welcher wahrscheinlich vom Sonnenwind kommt und Sauerstoff, Natrium und Kalium, was hingegen Ausdünstungen der Oberfläche ist.
Seine Oberfläche konnte bisher nicht komplett kartografiert werden. Mariner 10 konnte bis zum Schluss etwa 45% kartografieren, spätere Versuche mit Messenger kartografierten den Merkur zu zwei Drittel und bei ihrem zweiten Swing-by im Oktober 2008 stieg die Abdeckung auf ungefähr 95%. Die Albedo, der Rückstrahlwerkwert der Oberfläche beträgt 0.06, damit ist der Merkur dunkler als der Mond mit 0.07 im Mittel. Auf der Oberfläche gibt es keine Hinweise auf Plattentektonik, aber dennoch auf vulkanische Aktivitäten.
Typische Merkmale der Oberfläche sind also: Krater wie Rembrandt und Beethoven, große Becken wie das Caloris Planitia, Vulkane, Gräben, aber auch Ebenen wie auf dem Mond. Die Oberfläche ähnelt also dem Mond. Was aber anders ist, ist dass die Oberfläche sehr alt ist und die Oberfläche weiter tiefer fester ist, wegen kristallinen Gesteinen wie Feldspat. Weiterhin könnten es in den polnahen Kratern ebenso einfache organische Moleküle und Eis vorhanden sein.
Sein Kern ist allerdings wie bereits erwähnt proportional zur Größe größer. Dadurch ist seine Mittlere Dichte hoch für seine Größe, denn die Dichte ist abhängig von dem Radius. Die Zusammensetzung des Kerns ist demnach folgend: 65% Eisen und der Rest vermutlich Nickel bei einem Kerndurchmesser von gut 4000 Kilometern, das macht dreiviertel des Gesamtdurchmessers aus. Der Mantel aus Silikaten es vermutlich etwa 600 bis 700 Kilometer stark und die Kruste ein paar Dutzend Kilometer wie bei uns.
Da der Merkur eine Position vor der Erde einnimmt, kann man öfters Merkurtransite oder Durchgänge verfolgen, also dass der Merkur zwischen die Sonne und der Erde gerät. Der nächster Transit ist am 11. November dieses Jahres. Durch die Stellung von Erde und Merkur und der Sonne und dessen Bahngegebenheiten entstehen Durchgänge nur im Mai oder November, denn die allen die Knotenpunkte, also die gedachten Schnittpunkte wegen der Bahnneigung aufeinander.

Merkur in Zahlen:

Große Halbachse 0,387099273 AE oder 57 909 000km
Perihel – Aphel 0,3075 – 0,4667 AE
Exzentrizität der Bahn e = 0,2056
Neigung der Bahnebene 7,005°
Siderische Umlaufzeit
Synodische Umlaufzeit
87,969 Tage
115,88 Tage
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit
(durchschn. Bahngeschwindigkeit)
47,36 km/s
Kleinster u. Größter Erdabstand 0,517 – 1,483 AE
Äquatordurchmesser
Poldurchmesser
4879,4 km
4879,4 km
Radius 2439,8 km
Masse 3,301*10²³ kg
Fallbeschleunigung 3,7 m/s²
Fluchtgeschwindigkeit 4,3 kms
Rotationsperiode 58d 15h 36min
Neigung d. Rotationsachse 0,01°
Geometrische Albedo 0,106
Max. scheinbare Helligkeit v. d. Erde -1,9 mag
Alter 4,566 Mia. Jahre
Atmosphärendruck 10*−15 bar = 1000kg
Temperatur Min – Mittel – Max 110K (-173°C)
440K (+167 °C)
700K (+427°C)
Hauptbestandteile d. Atmosphäre Sauerstoff: 42%
Natrium: 29%
Wasserstoff: 22%
Helium 6%
Kalium: 0,5%
Monde
Ringe
keine
keine
Position des Planets Merkur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert